Was oder wo Gammelsdorf ist, wissen alle, die damals im Circus waren, vermutlich aber auch *nur* die ;). Wikipedia Deutschland kennt Gammelsdorf, aber nicht den Circus Gammelsdorf. Korrektur, aktuell kennt Wikipedia den Circus sogar unter Circus Gammelsdorf und verlinkt ihn auch auf der Gammelsdorf Seite. Besser ist da die englische Version, die kennt Gammelsdorf wohl nur wegen dem Circus ;). Ich hab die heutige Version (28.4.2011) mal kopiert, nicht dass das jemand rauslöscht:
"Gammelsdorf is a municipality in the district of Freising in Bavaria in Germany.
It was the site of the 1313 Battle of Gammelsdorf.
Until the mid 1990s Gammelsdorf was home of the "Circus", formerly known as the world's first village cinema, and later a nightclub where many famous artists and rock bands held concerts, most notably Nirvana."
Und als "Backup" auch die wikipedia.de Version vom 27.12.2012:
"Überregionale Bekanntheit erlangte Mitte der 1970er bis Mitte der 1990er Jahre der Liveclub Circus wegen seiner Konzertveranstaltungen. Die ursprünglich als Kino und Cafe betriebene Lokalität war angeblich das "weltweit erste Land-Programmkino". 1994 fiel das Lokal einer Brandstiftung zum Opfer und durfte nicht wieder errichtet werden."
Wie als Kommentar zum Circus-Brand begrüßt 2012 der Bürgermeister Gammelsdorf die Besucher von www.gemeinde-gammelsdorf.de mit den Worten "Heute führt Gammelsdorf mit seinen 1.380 Einwohnern aber ein beschaulicheres Dasein". Wobei dann Ende 2012 gegenüber Anfang 2011 wohl Leute hinzugezogen sind, der Bürgermeister nennt 1.577 Einwohner.. im Mai 2014 waren es dann immer noch 1.577 Einwohner ;-) ). Leider hat Gammelsdorf 2017 keine so lustige Webseite mehr. Wir schreiben das Jahr 2023, inzwischen gibt es eine Bürgermeisterin und der nette Text ist fast identisch wieder auf der Homepage: "Heute führt die Gemeinde Gammelsdorf mit seinen knapp 1.600 Einwohnern aber ein beschaulicheres Dasein". Seit 12 Jahren der gleiche Text ;-).
1977
1977 wurde das damalige Kino von einem neuen Pächter übernommen und mit Kino, Konzerten, Kabarett und Theater nach einem Umbau als "CirCus" weitergeführt. Schon damals gab es Ärger mit der Gemeinde und den Nachbarn. Der erste Pächter erhielt 1986 den "Kulturpreis des Landkreises Freising" (für den Lindenkeller und den Circus).
14.05.1994: The roof is on fire..
Dass der Circus Gammelsdorf in Flammen unterging, dürfte den meisten hier bekannt sein. Ich ärgere mich heute noch, dass ich genau an diesem Samstag ausnahmsweise nicht im Circus war..
wikipedia.de: Circus Gammelsdorf ("Während Einheimische so gut wie gar nicht zu den Gästen zählten, reisten neben dem bayerischen Szene-Publikum je nach Bekanntheit der Interpreten zeitweise Gäste aus ganz Deutschland oder sogar aus dem benachbarten Ausland an, weshalb der Club in der Gemeinde nicht allzu gern gesehen war und sogar geschlossen werden sollte. Viele der heute bekannten Münchener Club-Betreiber zählten zu den Stammgästen")
Süddeutschen Zeitung: Als Kurt Cobain noch in der Dorfdisko spielte ("So gab es im Landkreis Freising in den 70er Jahren den Circus Gammelsdorf. Was einst ein altes Dorfkino war, machte sich bald einen Namen als Liveclub.")
Süddeutschen Zeitung: Jeder auf seine Art enthemmt ("Thomas Kraft erzählt in seinen "Punk Stories" auch von den glori&oouml;sen Zeiten des Circus Gammelsdorf ")
hinterland-magazin.de: Smells like Gammelsdorf spirit ("Nach stundenlangen Irrfahrten fanden sich so auf einmal erstaunlich viele Autos mit Kennzeichen aus halb Bayern, die entlang der Dorfstraße parkten. Jedes Mal wieder wunderte man sich, wo die ganzen Leute mit ihrem schrägen, punkigen Aussehen denn herkamen und wie sie den Weg in dieses umgebaute Bauernhaus mit Scheune im Freisinger Hinterland gefunden hatten.")
fm4v2.orf.at: Gammelsdorf und die Folgen, sogar mit Link auf mich ;) ("Gammelsdorf ist ein Kaff 50 km nördlich von München, irgendwo zwischen Freising und Landshut, mit ein paar hundert Einwohnern und Kuhfladen auf der Straße, und der Circus ist ein altes Kino, wo regelmäßig die wilden langhaarigen Horden aus der Großstadt eingefallen sind, um wilden langhaarigen Amerikanern beim Lärm machen zuzuschauen")
Haus der Bayerischen Geschichte: Heldenschmiede Gammelsdorf ("Das oberbayerische Örtchen Gammelsdorf genießt in doppelter Hinsicht den Ruf als Erinnerungsstätte für zwei "Helden", wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. 1313 besiegte dort Ludwig der Bayer die Habsburger und legte damit den Grundstein für seinen Aufstieg zu König und Kaiser. 1989 trat der Musiker Kurt Cobain mit seiner Band Nirvana an gleicher Stelle auf.")
Neue Presse:Kavka: "Die Musikszene ist lebendig hier" ("Als kleiner Lokal-Radiojournalist habe ich mal Kurt Cobain in einer Bude in Bayern, dem Circus Gammelsdorf, interviewt. Da kannte den noch keine Sau. Der saß wie ein Häufchen Elend vor mir und hat in seinem von Motten zerfressenen Pulli rumgepult. Die Haare hingen überm Mikro, er hat genuschelt, ich habe kaum etwas verstanden.")
Skogar:Circus Gammelsdorf 4ever ("Wer ihn nur noch aus den grausigen NDW Partys in der Endphase kennt, dem sei gesagt: Der Circus war mal einer der angesagten Independent Läden in Bayern mit einem riesigen Einzugsgebiet von Österreich bis weit über München hinaus. Zahlreiche, später bekannte, Band gingen ein und aus (z.B. Pixies, My Bloody Valentine und Nirvana) und auch die Clubabende waren legendär")
MUH:MUH mit einem sehr detaillierten und interessanten Artikel über mehrere Seiten zum Circus in der Ausgabe 36. Es wird die Geschichte von der Ersteröffnung bis zur heutigen Nutzung insbesondere durch Interviews mit der Eigentümerfamilie erzählt. Absolut empfehlenswert!
Circus in Netzwerken
Facebook Gruppe (von der viele der Bilder und Informationen hier stammen)
Vielen Dank an Chris aus Landshut, der mir einen Bericht des Landshuter Regionalfernsehens zum Brand zukommen hat lassen:
Die Sprecherin Gabriele König scheint inzwischen Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk zu sein.
Der Circus diente wohl auch als Kulisse für das Drama "Der Rausschmeißer" aus dem Jahr 1989.
Den Film gab's mal bei youtube, aber dort existiert er leider nicht mehr. Allerdings gibt es den Film wohl bei Amazon. Einige Bilder aus dem Film:
Die Sendung "Job und Rock" wurde am 19. Dezember 1983 vom Bayerischen Rundfunk im Circus ("in Moosburg") gedreht, live spielten tutti bandi, Wurft und Shocraan (Zeitungsbericht als PDF):
Ab und zu bekomme ich Anfrage von Radiosendern, die einen Beitrag zum Circus und dem Brand senden wollen. Auch wenn ich nicht für Presseanfragen zuständig bin, vermittle ich doch gerne Gesprächspartner. Anfragen bitte per E-Mail und nur, wenn ich den Beitrag dann auch online stellen darf ;-). Leider fehlen mir einige Beiträge, aber zumindest den Letzten gibt's online:
14.05.2017: Rockantenne Erding, Antenne Bayern - Teil 1:
15.05.2017: Rockantenne Erding, Antenne Bayern - Teaser Teil 2:
15.05.2017: Rockantenne Erding, Antenne Bayern - Teil 2:
WANTED
Ich bin an allen Info's zum Circus interessiert und werde die auch gerne dann hier aufnehmen
Circus Gammelsdorf Live
Im Circus gab's auch Konzerte, ein "paar" Infos und Flyer dazu:
Vor 1981 sollen laut damaligem Pächter Egon Schäffer "Spider Murphy Gang, Nina Hagen, EAV, Ginger Baker, Pete York, Jon Hiseman, Mangelsdorff, Konstantin Wecker" im Circus gespielt haben. (Hier lag er wohl falsch, zumindest hat Konstantin Wecker 17.09.1997 gespielt). Laut Hans hat die Spider Murphy Gang wohl im Sommer 1980 gespielt, vor ca. 20 Gäste. Konstantin Wecker war wohl Herbst 1979.
Der Circus war ja eigentlich ein Kino, einige alte Kinoprogramm-Anzeigen aus 1982 und 1983 existieren noch (von Tina Fremuth/Faceb**k).
Circus Abensberg
Nachdem die Gemeinde Gammelsdorf den herben Verlust des Circus in Kauf nehmen musste, fand der Circus in Abensberg ein neues "zu Hause". Die Wiedereröffnung in Gammelsdorf wurde für den Herbst 1994 angekündigt, fand aber nie statt:
Circus nach dem Feuer
Nach dem Brand wurde der Circus wieder renoviert und wäre für eine Wiedereröffnung bereit gewesen, die es aber nie gab.
Am 23.02.2009 gab es anscheinend eine "Faschingsparty Zirkus Gammelsdorf". Auch wenn man den Circus fast nicht wiedererkennt (und die Leute "etwas" anders sind, als damals ..), wurde zumindest mal wieder dort gefeiert. Bilder gibt's
hier. Einige könnten auch noch von damals übrig geblieben sein, siehe hier.
Die letzte derartige Party war wohl 2011: "Erstmals stand der Circus Gammelsdorf nicht mehr zur Verfügung, da man sich mit den Eigentümern nicht einigen konnte" (http://www.narrhalla-gammelsdorf.de/)
Auch Bilder (von 2010) gibt's natürlich, Danke an Jörg Petri:
Noch neuere Bilder finden sich in der MUH 36, siehe oben unter Presse.
Das endgültige Ende des Circus
Irgendwie hatten doch einige immer Mal wieder die Hoffnung, doch noch mal den Circus live zu sehen und dort zu feiern, auch wenn es natürlich nicht mehr "wie früher" gewesen wäre. Die Gemeinde muss jetzt aber nicht mehr fürchten, dass das passiert:
Und jetzt kann man da wohnen, wo früher Nirvana aufgetreten ist:
More to come ..
Maybe ;). Es gibt sicher irgendwo noch ein paar Datenspuren zum Circus, sollte ich noch wo was finden, landet es auch hier.